Chapman Freeborn fliegt zeitkritisches Krankenhaus-Equipment von Tel Aviv nach Mongomeyén
Das deutsche Chapman Freeborn Team hat in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Istanbul erfolgreich einen zeitkritischen Transport von 38 Tonnen nach Äquatorialguinea umgesetzt.
Die medizinische Fracht musste pünktlich in Mongomeyén zur Eröffnung des „Polyclinic Center of Virgin of Guadalupe“ angeliefert werden.
Ein Airbus A310-300F der ULS Airlines Cargo sowie ein Helikopter des Typen
MI 26 waren für diesen Transport im Einsatz.
Die Fracht umfasste neben medizinischen und technischen Geräten auch Betten, Medikamente und weitere Teile des Krankenhausinterieurs.
Um den sehr engen Zeitplan einzuhalten, wurde das Flugzeug bereits am Vortag nach Tel Aviv positioniert. Die Verladung der Fracht erfolgte in der Nacht und die Maschine konnte am nächsten Morgen pünktlich um 6:30 in Richtung Afrika abheben.
Nach einem kurzen Tankstopp in Kairo erfolgte die planmäßige Landung in Malabo, der Hauptstadt des Staates Äquatorialguinea, die an der Nordküste der Insel Bioko im Golf von Guinea liegt.
Der Flughafen von Malabo wurde von den Charterspezialisten gewählt, da hier das entsprechende Equipment vor Ort ist, welches eine reibungslose Abfertigung des Flugzeugs und der Fracht gewährleistete.
Mit Hilfe eines Helikopters MI 26 wurde die Fracht in Shuttleflügen aufs Festland zu seinem 350km entfernten Bestimmungsort Mongomeyén transportiert.
Das Krankenhaus wurde in einer feierlichen Zeremonie im März von Grace Mugabe, der First Lady von Zimbabwe, sowie den Präsidenten des Landes eröffnet. Die Bemühungen der Regierung zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und der medizinischen Leistungen soll durch die Eröffnung des Krankenhauses unterstützt werden.
Bettina Kaufmann, General Manager Deutschland von Chapman Freeborn, kommentiert den Verlauf des Projekts zufrieden, „aufgrund der guten Koordination aller beteiligten Partner konnten wir einen Beitrag zur pünktlich Eröffnung des „Polyclinic Center of Virgin of Guadalupe“ in Mongomeyén leisten. Langjährige Expertise, gute Kontakte zu Partnern und Flughäfen sowie die Synergien innerhalb unseres weltweiten Büronetzwerkes sind maßgeblich für die erfolgreiche Abwicklung zeitkritischer Lufttransporte.“