DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE IN EUROPA
Weihnachtsmärkte sind in der Adventszeit ein besonderes Highlight. Der Lichterglanz und die weihnachtlichen Düfte und Klänge üben einen besonderen Zauber aus und stimmen wunderbar auf das Weihnachtsfest ein. Sie erfreuen Groß und Klein jedes Jahr aufs Neue mit glitzernden Märchenwelten, köstlichen Leckereien und vielfältigen Geschenk- und Dekorationsideen.
Doch nicht nur vor der eigenen Haustüre gibt es winterliche Weihnachtsstimmung – es lohnt sich auch, etwas weiter weg zu reisen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige der schönsten Weihnachtsmärkte Europas.
1. Schloss Hellbrunn, Österreich
19. November – 24. Dezember 2015
Österreich hat viele Weihnachtsmärkte zu bieten, aber Schloss Hellbrunn bei Salzburg ist etwas ganz Besonderes. Sternsinger, Kunsthandwerkstände, Ponyreiten für Kinder, Blas- und Alpenhornbläser, Krippen und eine unvergessliche Atmosphäre erleben Sie im Schloss Hellbrunn. Das barocke Schlösschen mit seinen 24 Fenstern verwandelt sich in der Adventszeit in einen wunderbaren Adventskalender. Im angrenzenden Wald werden 400 Bäume funkelnd geschmückt. Viele tausende von roten Kugeln sowie unzählige Lichterketten lassen den Wald in einem herrlichen Glanz erstrahlen.
2. Malmö, Schweden
23. November – 20. Dezember 2015
Malmö, die drittgrößte Stadt Schwedens, kann gleich mit einer ganzen Vielfalt von Weihnachtsmärkten aufwarten. Auf dem Weihnachtsmarkt „Söndertull“ bekommen Sie handgefertigten Dekorationen. Für das leibliche Wohl sorgen Gögg (Glühwein) sowie die typischen „Pepparkakor“ (Ingwerkekse) oder „Lussekatter“ (Brötchen mit Safran-Geschmack). Auf dem „Katrinetorp“ Weihnachtsmarkt erwartet Sie einer der führenden Märkte für Antiquitäten. Und für alle Sportlichen gibt es jedes Jahr eine große Open-Air-Eisbahn, auf der man nach Herzenslust Schlittschuhlaufen kann.
3. Helsinki, Finnland
8.-21. Dezember 2015
Die Hauptstadt Finnlands bezeichnet sich als „Weihnachtsstadt“, denn Weihnachten hat in Finnland eine sehr große Tradition. Die skandinavische Metropole wird in ein unglaublich festlich geschmücktes Lichtermeer verwandelt, deren Herzstück die „Aleksanterinkatu“ (Weihnachtsstraße) ist. Die wunderbaren weihnachtlichen Dekorationen in den Geschäften, die Lichterketten und der köstliche Duft von schmackhaften Köstlichkeiten macht einen Gang über „Aleksanterinkatu“ zu einem unvergesslichen Erlebnis. Helsinki hat selbst in der vorweihnachtlichen Zeit eine gewisse Schneesicherheit, sodass der Weihnachtszauber überspringen kann. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte ist der St. Thomas Markt auf dem Senate Square, wo mehr als 120 Buden alles anbieten, was das Herz begehrt. Probieren Sie den berühmten Glögg, der in Finnland noch eine ganz eigene Note hat.
4. Tallinn, Estland
20. November – 8. Januar 2016
Die historische Altstadt Tallinns, aufgenommen als UNESCO Weltkulturerbe im Jahr 1997, wurde um das 15. Jahrhundert erbaut und hat, neben einem historischen Rathaus, eine besonders beeindruckende und intakte Stadtmauer mit Toren und Türmen. Auf dem mittelalterlichen Rathausplatz „Raekoja plats“, dem Herzstück Tallinns, findet ein märchenhafter Weihnachtsmarkt statt. Um den wichtigsten Weihnachtsbaum Estlands herum stehen zauberhafte Weihnachtshäuschen, die Verkaufspavillons. Handwerk, estnische Weihnachtsspeisen und Getränke sowie Schneeskulpturen und Tiere verzaubern mit Glanz ihre Besucher.
5. Padstow, England
3. – 6. Dezember 2015
Der kleine Hafenort Padstow liegt in der Nähe von Newquay an der stürmischen Küste Cornwalls und ist ein Muss für alle Köche. Zu diesem Weihnachtsmarkt-Event versammelt sich eine Vielzahl von Köchen, die Line-Up Cooking-Demos mit wertvollen Ratschlägen zum perfekten Weihnachtsessen zum Besten geben. Für das musikalische Aroma sind mehrere Jazz-Bands zuständig. Cornish Chutneys, Kuchen und Glühwein sowie viele Köstlichkeiten mehr sorgen für das leibliche Wohl. Für Kinder lädt ein Rentiergehege zum Entdecken ein. Ein weiteres Highlight ist der „Santa Fun Run“ – ein Charity-Rennen für 200 Laien-Weihnachtsmänner.
Images courtesy of Pixabay users PublicDomainPictures, PeterKraayvanger, Dieter_G, and KRiemer