Ein Tag aus dem Leben … eines On Board Courier Brokers
„Kein Tag ist gleich und man weiß am Morgen nie, was am Tag passiert. In meinem Job braucht man immer einen Plan B und C in der Hinterhand.“ Oliver Giesen, On Board Courier Broker bei der Chapman Freeborn OBC GmbH, gewährt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Transportdienstleisters.
Der Logistikprofi Oliver Giesen ist seit Mai 2012 bei der On Board Courier Division von Chapman Freeborn tätig. Zuvor hat er eine Ausbildung als Speditionskaufmann absolviert und war bei unterschiedlichen Speditionen sowie als Industriekaufmann und Gefahrgutbeauftragter beschäftigt.
Als On Board Courier Broker bei der Chapman Freeborn OBC GmbH ist er die verantwortliche Person für alle Kuriere weltweit. Oliver Giesen kümmert sich um die Bestandskundenpflege und koordiniert die Transportprojekte von der Auftragsannahme über die Angebotserstellung bis hin zur Rechnungsstellung.
Der On Board Courier Service ist eine schnelle und sichere Transportlösung, wenn es um den Versand zeitkritischer oder sensibler Sendungen geht. Der ausgebildete Kurier begleitet die Fracht von der Abholung bis zur persönlichen Zustellung an den Empfänger.
„Es gibt keinen „typischen“ Arbeitstag als OBC Broker“, so Oliver Giesen. „Kein Tag gleicht dem anderen und jedes Projekt birgt unterschiedliche Herausforderungen. Als On Board Courier Broker sollte man immer auf alles gefasst sein und mit jeder Situation umzugehen wissen, egal wie hektisch es zugeht“, ergänzt er.
Das On Board Courier Team arrangiert alle Details rund um den Transport. Nach eingehender Anfrage organisieren die Mitarbeiter die schnellsten Flugverbindungen sowie im Bedarfsfall einen Mietwagen zur Weiterfahrt an den Bestimmungsort. Weiterhin prüfen die OBC Broker die Einreisebestimmungen und Zollvorschriften in den Export-, Import- und Transitländern. Eine Zustellung innerhalb Europas erfolgt innerhalb von 8 Stunden. Weltweit werden die wichtigen Sendungen innerhalb von 24 Stunden ausgeliefert. Chapman Freeborn stützt sich auf ein globales Netzwerk an Kurieren, die an allen strategischen Umschlagplätzen positioniert sind, über nahezu alle benötigten Visa verfügen und flexibel als Kuriere einsetzbar sind.
„Die drei wichtigsten charakterlichen Eigenschaften, die ein On Board Courier Broker mitbringen muss, sind Flexibilität, Organisationstalent und Belastbarkeit.“, stellt Oliver Giesen fest. Die Mitarbeiter stehen ihren Kunden 24 Stunden an 365 Tagen für jegliche Transportaufgaben rund um den Globus zur Verfügung. Das Team von Chapman Freeborn OBC beschäftigt kein Call Center, sondern legt besonderen Wert auf den persönlichen Kontakt zum Kunden und nimmt alle Kundenanfragen selbst entgegen.
Unter Einhaltung der Zollbestimmungen ist alles vom OBC Team transportierbar – von einem Umschlag bis zu 30 Frachtkisten. Häufig werden Transporte von Ersatzteilen, Mustersendungen und Proben, Dokumenten sowie Verträgen, Bankpapieren, pharmazeutischen und medizinischen Geräten durchgeführt.
Auf die Frage nach der ungewöhnlichsten Transportanfrage, die er je erhalten hat, antwortet Oliver Giesen: „Ich habe einmal eine Anfrage für den Transport von Fußballschuhen erhalten. Ein internationaler Fußballspieler hatte diese zu Hause vergessen und benötigte sie dringend. Weiterhin habe ich ein Projekt koordiniert, welches den Transport von 1,7 Tonnen Schrauben und Muttern von Frankfurt nach Atlanta beinhaltete. Ich habe den Flug damals, gemeinsam mit drei weiteren Kurieren, selbst durchgeführt.“
Die On Board Courier Broker fliegen auch häufig selbst und erledigen Transportprojekte persönlich. „Sofern es möglich ist, steige ich gerne selber ins Flugzeug. Ich habe schon einige Aufträge als Kurier erledigt. Das ist die beste Möglichkeit, um Erfahrungen zu sammeln. Ein bevorzugtes Reiseziel habe ich dabei nicht, jeder Job ist auf seine Art und Weise spannend. Sei es durch spezielle Visaanforderungen, eine spezielle Fracht, Herausforderungen bei der Verzollung oder die unterschiedliche Herangehensweise an die Transportprojekte. Vorgehensweisen, die z.B. in den USA möglich sind, funktionieren in anderen Ländern noch lange nicht“, kommentiert Oliver Giesen.
Er ergänzt: „An meiner Arbeit schätze ich insbesondere die Abwechslung, es wird bei uns nie langweilig. Innerhalb des Teams kann sich jeder auf den anderen verlassen. Ein guter Teamspirit ist bei einem solch fordernden Beruf sehr wichtig und vereinfacht die reibungslose Abwicklung der Transporte.“