Chapman Freeborn blog

Chapman Freeborn

MICE-Trends in der grünen Hauptstadt Oslo

Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen wieder die begehrtesten Destinationen der Branche für Meeting, Incentives, Konferenzen und Events vor. In der ersten Ausgabe präsentieren wir den hohen Norden – die norwegische Hauptstadt Oslo mit knapp 700.000 Einwohnern.

Als einer der beliebtesten Ausrichtungsorte für MICE Veranstaltungen lockt die skandinavische Metropole ihre Besucher mit einer Mischung aus pulsierender Metropole und unvergleichlicher Natur. Das Klima in Oslo ist milder als man angesichts des Breitengrads annehmen könnte. Die Sommermonate sind oft angenehm warm und die Winter hingegen kalt genug für Schneespaß und Wintersport.

Veranstaltungsorte

Ekebergparken_garden_with_KarlsborgEkebergparken und Karlsborg

Für MICE Veranstaltungen bietet Oslo eine vielseitige Infrastruktur mit unzähligen Tagungshotels und Locations für Veranstaltungen. Norwegens größtes Messe- und Veranstaltungszentrum mit einer Gesamtkapazität für 12.000 Personen liegt im Stadtteil Lillestrøm, dem Süden Oslos. Mit dem Airport-Express-Zug ist das Zentrum in elf Minuten vom Flughafen oder der Innenstadt aus erreichbar.

Fußläufig zu den wichtigsten Hotels der Innenstadt empfängt das Oslo Kongresscenter an der Youngsgate seine Gäste. In der mehrfach teilbaren Kongresshalle finden etwa 1400 Personen Platz.

Auch die Multifunktionsarena Oslo Spektrum, die unter anderem Austragungsort des Eurovision Song Contest 1996 sowie der jährlichen Verleihung des Friedensnobelpreises ist, kann für Kongresse und Messen genutzt werden.

Das beliebte Fram-Museum auf der Insel Bygdoy kann zudem nach den offiziellen Öffnungszeiten für Firmen-Events gebucht werden. Besonders beliebt ist ein Dinner auf dem Holzdeck des gleichnamigen Polarschiffs Fram, auf dem 90 Gäste bewirtet werden können.

Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden kann man im Ekeberg-Parken. Neben Räumlichkeiten für Meetings und Events lassen sich hier auch zahlreiche Skulpturen von Künstlern aus dem 19. und 20. Jahrhundert bestaunen.

Rahmenprogramm

OperaNeues Osloer Opernhaus

Für ein gelungenes Rahmenprogramm hat Oslo sehr viel zu bieten – moderne Architektur, über 50 Museen und traumhafte Natur.

Zu den Incentives-Klassikern gehören im Freizeitbereich Aktivitäten in der Natur wie Rafting, Boot-Safaris in den Fjorden, Angeln und Gletscherwanderungen.

Wer es etwas ruhiger angehen möchte, kann auf der Flaniermeile Akker Brygge, die mit vielen hippen Restaurants, Shops und Galerien gesäumt ist, einen Einkaufsbummel unternehmen.

Das Wahrzeichen und wohl spektakulärste Bauwerk der Stadt ist das 2008 eröffnete neue Osloer Opernhaus. Das Opernhaus ist direkt am Fjordufer gelegen und von der Wasserkante bis auf das Dach begehbar.

Für Seebären empfiehlt sich eine Mini-Kreuzfahrt, bei der in anderthalb Stunden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Oslos und des Hafens bewundert werden können.